nach oben

Neue Kraft mit der Nachbarschaft–
Wir machen die dezentrale Energiewende

post-img

Gemeinsam mit dem Bündnis Bürgerenergie führte die 100 prozent erneuerbar stiftung seit Sommer 2019 bis Ende 2021 die Kampagne „Neue Kraft mit der Nachbarschaft“ durch. Dabei sollten die Vorteile und Nutzen eines dezentralen Energiesystems kommunikativ, wissenschaftlich fundiert und politisch anwendbar veranschaulicht werden.


„Nachbarschaft“ steht für die vielen positiven Aspekte der bürgerschaftlichen Mitgestaltung: für ein lokales Energiesystem, für Gemeinschaftssinn, der Genossenschaften und Kiezinitiativen Energiegeschichte schreiben lässt, für Nähe, die entsteht, wenn Menschen gemeinsam handeln und für Überschaubarkeit, die Produkte und Prozesse mit sich bringen, deren Entwicklung jede Anwenderin und jeder Anwender erleben kann. Außerdem auch für Selbstwirksamkeit, wenn jeder Mensch innovative Anwendungen individuell nutzen kann sowie für Unabhängigkeit, wenn die Energie von nebenan kommt.

Die vielfältigen Projekte innerhalb der Kampagne reichten von Informationsangeboten wie Webinare und Podcasts sowie Veranstaltungen, bis hin zu wissenschaftlichen Modellierungen, die sinnvolle und machbare Schritte hin zu einer regenerativen und dezentralen Energiewende beschreiben. Bei der jeweiligen Projekten haben wir mit unterschiedlichen Partnern zusammengearbeitet.

Links

Publikationen zum Beitrag

So funktioniert die dezentrale Energiewende

Die Energiewende ist näher als wir denken. Bei einem dezentralen Energiesystem wird die Energie in der Nähe der Menschen erzeugt, die sie auch verbrauchen. Der Wandel zu einer guten und stabilen Zukunft beginnt jetzt. Wie das aussehen kann, zeigt dieses Booklet.

Link zum Booklet  ( www )

100% erneuerbare Energien mit räumlicher Verbrauchsnähe

Studie zur Dezentralität eines 100 Prozent Erneuerbaren Szenarios, erstellt von DIW und TU Berlin

Neue Kraft mit der Nachbarschaft

Studie zur Veranschaulichung des lokalen Stromhandels innerhalb und zwischen Energiegemeinschaften

PDF herunterladen  ( PDF | 992 kB )